Darstadt/Ochsenfurt - Landkreis Würzburg, 30.01.2025
Am vergangenen Montag erfolgte der symbolische Spatenstich für den Neubau des Umspannwerks Darstadt der MaxSolar GmbH auf den Flächen der Gemeinde Riedenheim in Unterfranken. Auf einer bislang landwirtschaftlich genutzten Fläche entsteht ein hochmodernes Umspannwerk im Landkreis der Stadt Würzburg. Der Zweck des neuen Umspannwerks besteht darin, die Anbindung Erneuerbarer Energiequellen, wie des Solarparks in Darstadt, an das Stromnetz zu ermöglichen und somit die regionale Energieversorgung zu stärken. Das neue Umspannwerk wird mit einem leistungsstarken Transformator ausgestattet und über eine Erdkabelverbindung an das bestehende Umspannwerk der Netze BW GmbH angeschlossen. Die Inbetriebnahme ist für Mai 2025 geplant. Im Anschluss übernimmt die Netze BW die Betriebsführung des Umspannwerks. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der EnBW und größter Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg. Ein Teil seines Netzes geht über die Landesgrenze hinaus und befindet sich auch in benachbarten Regionen Bayerns.
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Anbindung des neuen Umspannwerks an den Solarpark Darstadt, der derzeit von der MaxSolar GmbH mit Hauptsitz in Traunstein gebaut wird. Der Solarpark, etwa 20 km entfernt in einem Ortsteil von Ochsenfurt gelegen, wird eine Gesamtleistung von rund 70 Megawatt erreichen und damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Region leisten. Auf einer Fläche von etwa 70 Hektar werden rund 115.000 Photovoltaikmodule installiert, die voraussichtlich 22.500 Haushalte mit sauberer Solarenergie versorgen und jährlich rund 53.500 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.
Über MaxSolar GmbH:
Die 2009 gegründete MaxSolar GmbH mit Hauptsitz in Traunstein entwickelt sektorübergreifende Energiekonzepte und deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien ab – von der Entwicklung, Planung und Installation bis zum Betrieb der Anlagen. Durch die Kombination von Photovoltaik, Windenergie, Speicherlösungen, Elektromobilität und Wärmeversorgung entstehen innovative Konzepte, die alle Sektoren intelligent miteinander vernetzen. Zudem bietet MaxSolar Kunden Power Purchase Agreements (PPAs) für eine langfristige und planbare Versorgung mit grünem Strom an. Mit einer Projektpipeline von 7,5 Gigawatt, fünf Standorten und knapp 350 Mitarbeitern ist MaxSolar in ganz Deutschland aktiv.
https://www.maxsolar.com
Pressekontakt:
Verena Steindl
Marketing & Communications MaxSolar GmbH
Tel.: +49 861 21396 621
E-Mail: verena.steindl@maxsolar.de