Elektromobilität

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

Eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die Förderung der Elektromobilität in Kommunen und für eine grüne Zukunft. 

x-headline
Intelligent und nachhaltig
Ladeinfrastrukturlösungen von MaxSolar

Die Energiewende fordert nachhaltige, dezentrale und effiziente Energielösungen. Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Elektrifizierung Ihrer Kommune. Als zertifizierter Charge-Point-Operator bietet MaxSolar ein Rundum-Sorglos-Paket, das alles von der Planung und Installation bis hin zur Abrechnung von Ladesäulen in Kommunen beinhaltet.  

Ladeinfrastrukturlösungen von MaxSolar bieten eine Vielzahl von Benefits:

Vorreiter der Energiewende
Attraktive Strompreise
Langfristige Planbarkeit
Flächendeckende Lademöglichkeiten für die Bevölkerung
Attraktivitätssteigerung des Standortes
x-headline
Beratung, Installation, Service
Unsere Leistungen

Beratung

  • Standortanalyse
  • Bedarfsplanung und Umsetzbarkeitsprüfung
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Projektierung

  • Technische Planung der Ladeinfrastruktur
  • Erstellung eines technischen Anschlusskonzepts
  • Unterstützung bei Anmelde- bzw. Genehmigungsprozessen und der Umsetzung von geforderten Maßnahmen

Installation

  • Lieferung, Installation und Anschluss der Ladeinfrastruktur
  • Abstimmung mit den Energieversorgern und Inbetriebnahme

Energiemanagement / Abrechnung

  • Einbindung in ein Energie- und Lastmanagement zur Vermeidung teurer Lastspitzen und Senkung der Netzanschlusskosten
  • Automatische Erfassung und Reporting aller Ladevorgänge

Service

  • Betrieb der Ladeinfrastruktur
  • Service und Wartung
  • 24h-Support
x-headline
Passende Ladesäulen für jedes Elektrifizierungsprojekt

Die Wahl der richtigen Ladesäule hängt maßgeblich von den Anforderungen des Standorts ab. Wenn Fahrzeuge nur kurzzeitig geladen werden, ist eine hohe Ladeleistung entscheidend, um die Ladezeit zu minimieren. Bei längeren Standzeiten reicht eine geringere Leistung aus.

 

  • AC-Ladesäulen: Effizient und kostengünstig für längere Ladevorgänge

    AC-Ladesäulen nutzen Wechselstrom und eignen sich besonders für Orte, an denen Fahrzeuge über längere Zeit stehen, wie Parkplätze von Unternehmen oder Parkhäuser. Die Ladeleistungen liegen in der Regel zwischen 4,6 kW und 22 kW, wodurch eine vollständige Ladung je nach Leistung 3 bis 10 Stunden dauern kann.
     
  • DC-Ladesäulen: Schnelles Aufladen für kurze Aufenthalte

    DC-Ladesäulen, die mit Gleichstrom arbeiten, bieten eine deutlich höhere Ladeleistung und sind perfekt geeignet für Orte mit kurzen Verweilzeiten, wie Tankstellen oder Einkaufszentren. Mit Leistungen von 50 kW bis zu 400 kW, und teilweise noch mehr, können E-Fahrzeuge in kürzester Zeit aufgeladen werden.
x-headline
Sicher bezahlen, schnell laden
Einfach mit der Girokarte bezahlen – sicher, schnell und ohne App

Wir setzen bei unseren Ladesäulen auf das Abrechnungssystem Giro-e der GLS Bank, das auf der kontaktlosen Girokarte mit NFC-Chip aller deutschen Kreditinstitute basiert. Mit Giro-e entfällt die Notwendigkeit, verschiedene Ladekarten verschiedener Anbieter mitzuführen. E-Fahrzeughalter können nun ganz einfach mit ihrer Girokarte die angezeigten Tarife bezahlen, was den Ladevorgang erheblich vereinfacht. Für den Strombezug wird jede Bankkarte einer beliebigen deutschen Bank akzeptiert, solange sie über eine Girokarte mit Kontaktlos-Funktion verfügt. 

Die Daten der Girokarte werden beim Auslesevorgang an der Ladesäule sicher verschlüsselt und können nur von der GLS Bank entschlüsselt werden. In der Regel ist die Belastung des Girokontos nach zwei Werktagen in den Kontoumsätzen sichtbar. Nach der Registrierung mit dem Authentifikationscode haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, auf alle historischen Ladevorgänge zuzugreifen und formelle PDF-Rechnungen zu erstellen. Zudem können sie frisch abgeschlossene Ladevorgänge noch am selben Tag einsehen.

 

24/7 Service-Hotline
(Bestehende Ladesäulen)

0800 300 60 50 30

Haben Sie Interesse an einer Ladeinfrastruktur?
Kontaktieren Sie uns gerne unter:
+49 861 2097090 oder info@maxsolar.de