x-headline
 

Aufdachanlage Pfarrkirchen

Leistung
840 kW
Fertigstellung
2024
Standort
Bayern
Leistung
840 kW
Fertigstellung
2024
Standort
Bayern

Seit kurzem ist eine neue Aufdach-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 840 kWp in Betrieb, die das niederbayerische Traditionsunternehmen Frischhut direkt mit klimafreundlichem Sonnenstrom versorgt.

Frischhut stellt an den beiden Produktionsstandorten Pfarrkirchen und Neumarkt-Sankt Veit hochwertige Gussprodukte für die Wasserversorgung und den Maschinenbau her. Die Produkte sind qualitativ einzigartig, nachhaltig und oft systemrelevant. Dank der neuen Photovoltaikdachanlage profitiert das Unternehmen, das bereits zertifizierten grünen Strom einkauft, jetzt noch zusätzlich von direkt vor Ort erzeugter Energie und wird zum Teil energieautark.

Die neue Photovoltaikanlage wird über ein On-site Power Purchase Agreement (PPA) betrieben, welches eine direkte physische Stromlieferung am Werk in Pfarrkirchen ermöglicht. Dies bedeutet, dass die Frischhut GmbH direkt von der vor Ort erzeugten Solarenergie profitiert und somit ihre Umweltbilanz weiter verbessert.

Seit kurzem ist eine neue Aufdach-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 840 kWp in Betrieb, die das niederbayerische Traditionsunternehmen Frischhut direkt mit klimafreundlichem Sonnenstrom versorgt.

Frischhut stellt an den beiden Produktionsstandorten Pfarrkirchen und Neumarkt-Sankt Veit hochwertige Gussprodukte für die Wasserversorgung und den Maschinenbau her. Die Produkte sind qualitativ einzigartig, nachhaltig und oft systemrelevant. Dank der neuen Photovoltaikdachanlage profitiert das Unternehmen, das bereits zertifizierten grünen Strom einkauft, jetzt noch zusätzlich von direkt vor Ort erzeugter Energie und wird zum Teil energieautark.

Die neue Photovoltaikanlage wird über ein On-site Power Purchase Agreement (PPA) betrieben, welches eine direkte physische Stromlieferung am Werk in Pfarrkirchen ermöglicht. Dies bedeutet, dass die Frischhut GmbH direkt von der vor Ort erzeugten Solarenergie profitiert und somit ihre Umweltbilanz weiter verbessert.