Das PV-Symposium 2025 im Kloster Banz war wieder ein voller Erfolg und ein inspirierendes Event für alle, die an der Zukunft der Solarenergie arbeiten. Inmitten von Meilensteinen und Jubiläen wurde der langanhaltende Erfolg der Solarbranche gefeiert – ein Beweis für die bedeutende Rolle, die Solarenergie in der heutigen Energieversorgung spielt.
Meilensteine & Jubiläen
In diesem Jahr gab es zahlreiche Gründe zu feiern: Das 40-jährige Jubiläum des PV-Symposiums, der 50. Geburtstag der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS), 40 Jahre SolarPower Europe und 25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Diese Jubiläen verdeutlichen den langfristigen Erfolg der Solarenergie und die kontinuierliche Entwicklung in der Branche.
Sektorkopplung und die Flexibilisierung von Angebot und Nachfrage
Doch während die Branche weiterhin erfolgreich ist, steht sie auch vor neuen Herausforderungen. Der Ausbau der Photovoltaik hat bereits beachtliche Fortschritte erzielt, jedoch müssen klare Strategien entwickelt werden, um die nächste Wachstumsphase zu erreichen. Insbesondere die Steuerung und Flexibilität der Solarstromproduktion sind von entscheidender Bedeutung.
Speichertechnologien und Marktentwicklung
Ein weiteres Highlight des Symposiums war der Fokus auf Speichertechnologien. Der Markt für Heimspeicher wächst stetig, mit immer mehr Haushalten, die auf Speicherlösungen setzen. Auch im Bereich der Groß- und Gewerbespeicher wird ein enormes Wachstum erwartet – die Kapazität könnte und sollte sich in den nächsten Jahren erheblich steigern. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, die Flexibilität und Effizienz der Solarstromnutzung weiter zu optimieren.
Ein großes Dankeschön an die Conexio-PSE GmbH für die ausgezeichnete Organisation der Veranstaltung. Wir sind gerne Sponsor und freuen uns auf viele weitere Jahre des PV-Symposiums!