Mit einem symbolischen Spatenstich beginnt der Bau von zwei Freiflächensolaranlagen:
In Aalen-Mäderhof (Baden-Württemberg) entsteht auf einer Fläche von rund 4,5 Hektar die erste Freiflächen-PV-Anlage im Stadtgebiet. Bis Ende des Jahres sollen dort 7722 Solarmodule installiert werden, die jährlich rund 1400 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Dieses ambitionierte Projekt ist ein wahres Paradebeispiel für die Energiewende, erklärt Hans-Peter Weber, Vorstandsmitglied der OstalbBürgerEnergie eG (OBE). „Es ist ein zukunftsträchtiges Projekt, das eine wichtige Rolle für die regionale Energiewende spielt“. Trotz bürokratischer Herausforderungen in den letzten Jahren ist es nun endlich so weit. Die Anlage soll bis Ende des Jahres in Betrieb genommen werden, um rechtzeitig nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Betrieb aufnehmen zu können. Die endgültige Fertigstellung und der Anschluss ans Stromnetz sind für April 2025 geplant.
Aber auch in Pirach (Bayern) wird kräftig in die Zukunft investiert: Der Solarpark Linner nimmt Formen an. Auf einer Fläche entlang einer Bahnlinie entsteht ein Park mit einer Gesamtleistung von circa 8,5 Megawatt, der dazu beitragen wird, die Energieversorgung in der Region Burgkirchen an der Alz nachhaltig zu sichern. Die MaxSolar GmbH ist nicht nur für die Entwicklung und den Bau des Projekts verantwortlich, sondern übernimmt auch die technische Betriebsführung. Die Fertigstellung des Solarparks ist für April 2025 geplant.